Ferganabecken

Ferganabecken
Ferganạbecken,
 
etwa 300 km lange, bis 150 km breite, im Innern wüstenhafte Beckenlandschaft in Usbekistan, Teile auch in Tadschikistan und Kirgistan, 22 000 km2 groß, von Gebirgsketten des Tienschan (im Norden und Osten) sowie vom Alaigebirge und von der Turkestankette (im Süden) umrahmt; nur nach Westen durch die 9 km breite Pforte des Syrdarja geöffnet. Der Beckenboden (Löss und Sand) liegt 320-500 m über dem Meeresspiegel und wird von 1 000-1 200 m hohen, lössbedeckten Vorgebirgshügeln umsäumt. Das Klima ist kontinental, mit heißen Sommern (durchschnittliche Julitemperatur 23-28 ºC), kühlen Wintern (Januarmittel —0,9 bis —2,5 ºC) und Jahresniederschlagsmengen von 250-300 mm. Syrdarja und sein Quellfluss Karadarja sowie ein verzweigtes Kanalsystem bewässern die fruchtbare Oase, in der v. a. Baumwolle, Obst, Gemüse und Wein angebaut werden; außerdem Seidenraupenzucht. Bodenschätze (Erdöl- und Erdgasgewinnung; auch Kohle-, Quecksilber-, Schwefel-, Buntmetallerzbergbau) und die Nutzung der Wasserkraft führten zu einer dichten Besiedlung (Gebiet Andischan bis 430 Einwohner je km2) und Industrialisierung besonders in den Städten Namangan, Andischan, Osch, Fergana, Kokand und Chudschand. - Das Ferganabecken war seit der Bronzezeit kontinuierlich besiedelt. Aus dem Reich Dawan bezogen die Chinesen um 100 v. Chr. die »himmlischen« Pferde. Bedeutende archäologische Stätten der Kushanzeit sind Dalwersin und Chaltschajan.
 
 
H. Spitzer: Das F. - ein bedeutendes Wirtschaftsgebiet Mittelasiens, in: Geograph. Berichte, Jg. 32 (Gotha 1987),
 
H. 1, S. 33 ff.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tadschikistan — Republik Tadschikistan * * * Ta|d|schi|ki|s|tan; s: Staat im Südosten Mittelasiens. * * * Tadschikistan,     Kurzinformation:   Fläche: 143 100 km2   Einwohner: (2000) 6,4 Mio.   Hauptstadt: Duschanbe   …   Universal-Lexikon

  • Kirgistan — Kirgisistan; Kirgisien * * * Kịr|gi|s|tan; s: Kirgisistan. * * * Kirgistạn,     Kurzinformation:   Fläche: 198 500 km2   Einwohner: (2000) 4,7 Mio.   Hauptstadt: Bischke …   Universal-Lexikon

  • Usbekistan — Us|be|ki|s|tan; s: Staat in Mittelasien. * * * Usbekistan,     Kurzinformation:   Fläche: 447 400 km2   Einwohner: (2000) 24,8 Mio.   Hauptstadt: Taschkent   Amtssprache …   Universal-Lexikon

  • Syrdarja — Syrdarjạ   der, in der Antike Iaxạrtes, Jaxạrtes, Strom in Mittelasien, 2 212 km, mit Naryn 3 019 km lang, Einzugsgebiet 219 000 km2, Abfluss im Unterlauf unterhalb von Ksyl Orda 410 m3/s; entsteht im Ferganabecken in Usbe …   Universal-Lexikon

  • Republik Tadschikistan — Ҷумҳурии Тоҷикистон (kyrillisch) Dschumhurii Todschikiston ‏جمهوری تاجکستان‎ (persisch) Republik Tadschikistan …   Deutsch Wikipedia

  • TJK — Ҷумҳурии Тоҷикистон (kyrillisch) Dschumhurii Todschikiston ‏جمهوری تاجکستان‎ (persisch) Republik Tadschikistan …   Deutsch Wikipedia

  • Tadschikistan — Ҷумҳурии Тоҷикистон (kyrillisch) Dschumhurii Todschikiston Republik Tadschikistan …   Deutsch Wikipedia

  • Zinnober — Klüngel; Krempel (umgangssprachlich); Müll (derb); Krimskrams (umgangssprachlich); Kramuri (österr.) (umgangssprachlich); Ramsch (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Andischan — Andischạn,   Andižạn, Gebietshauptstadt in Usbekistan, im südöstlichen Ferganabecken, 450 m über dem Meeresspiegel, inmitten eines Baumwollanbaugebiets, 293 000 Einwohner; PH für Sprachen, medizinische Hochschule, Hochschule für Baumwollanbau;… …   Universal-Lexikon

  • Chudschand — Chudschạnd   [x ], Chodschẹnt [x ], 1936 91 Leninabạd, alte Oasenstadt und Gebietshauptstadt in Tadschikistan, am Austritt des Syrdarja aus dem Ferganabecken, 164 100 Einwohner; botanischer Garten der Tadschicken Akademie der Wissenschaften;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”